|
||||||||||
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie den Elternbrief des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Alexander Lortz, zum Donwload unter unten stehendem Link.
https://kultusministerium.hessen.de/node/13117/newsletter-preview
Auch in diesem Jahr hat das Französischteam die Gelegenheit ergriffen und am französischen Schulfilmfestival teilgenommen. Cinéfête ist ein Jugendfilmfestival, das deutschlandweit bereits zum 22. Mal mehr als 100.000 Schüler*innen zum Französischunterricht in den Kinosaal lockt.
Dabei sollen die Schüler*innen für die frankophone Welt sowie für die französische Sprache und Kultur begeistert werden.
Hierzu werden Filme zu aktuellen Filmen ausgewählt, die im französischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt werden.
Wir haben uns für "Un vrai bonhomme" entschieden, eine dramatische Komödie über den 16 Jahre alten Tom, der an ein neues Lycée (Gymnasium) geht. Der introvertierte Teenager ist aufgrund eines schweren Autounfalls, bei dem sein älterer Bruder Léo ums Leben kam, traumatisiert.
Léo erscheint ihm immer wieder im Geiste, um ihm Ratschläge für eine gute Integration an der neuen Schule zu geben.
Er will aus Tom einen vrai bonhomme machen - einen echten Kerl.
Der Ausflug hat sich sehr gelohnt und wir freuen uns wieder auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr!
Juni 2023, M. Ashrati
Der diesjährige Girls and Boys Day hat für unsere Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Aljusevic und Frau Schneider in der Schule stattgefunden. Die Schülerinnen haben sich mit Nagel, Hammer und Schraubenzieher auseinandergesetzt. Innerhalb von zwei Schulstunden sind viele schöne Vogelhäuschen entstanden. Die handwerkliche Arbeit der Mädchen war ein voller Erfolg. In der Zwischenzeit haben die Schüler sowohl ein leckeres Frühstück als auch ein nährreiches Mittagessen vorbereitet. Das geschnippelte Gemüse, Obst und Käse verwandelten sich in viele kleine und große Leckereien. Nach dem gemeinsamen Frühstück beziehungsweise Mittagessen haben die Kinder den Tag reflektiert und gemeinsam ausklingen lassen.
Anlässlich dem Welttag des Buches feierten die fünften Klassen ein großes Lesefest. Dank der großartigen Organisation von Frau Aljusevic haben die Schüler*innen der Klassen 5a und 5b einen Buchgutschein erhalten. Diesen konnten sie in der Buchhandlung Schutt in Bornheim gegen den Comicroman „Volle Fahrt ins Abendteuer“ (Katharina Reschke) eintauschen. Ein gemeinsamer Ausflug in die Buchhandlung und das Stöbern in den verschiedenen Büchern war ein voller Erfolg. Mit Spannung erwarten wir das gemeinsame Lesen unserer neuen Lektüre.
Gemeinsam machten sich die Klassen 6a und 6b auf den Weg von Frankfurt in den Taunus. Es ging zu dem Römerkastell Saalburg. Die Schülerinnen und Schüler konnten jede Menge über die Römer am Limes erfahren und ihre Fragen bei einer spannenden Führung loswerden.
Das Highlight des Ausflugs war das Aktivprogramm, bei dem Die Klassen mit einem römischen Bogen auf Strohballen schießen durften und anschließend den Speer nach Art der römischen Legion warfen.
Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird an der Brüder-Grimm-Schule für die 6. Jahrgänge verbindlich im Schulfach Sport „der Schwimmunterricht“ durchgeführt. Ein Halbjahr lang gehen die Kinder mit zwei Lehrkräften montags, von 14:00-15:30 Uhr, in das Schwimmbad der gegenüber gelegenen Dahlmannschule. Uns ist es ein großes Anliegen, die Koordination der Kinder im Wasser zu fördern und zu stärken.
Die Kinder, die mit Eintritt in die 5. Klasse nicht schwimmen können, müssen ab dem Schuljahr 2023/2024 verbindlich eine „Schwimm-AG“ belegen, damit in der sechsten Klasse qualitativer Schwimmunterricht durchgeführt werden kann. Über den Schwimmunterricht hinaus haben die Kinder eine weitere Schulstunde Sportunterricht in der sechsten Klasse.
Die Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule waren am 21.03.2023 zu Besuch bei der Stadtverordnetenversammlung im Frankfurter Römer. - Die Schüler stellten Fragen und diskutierten über die Frankfurter Politik!
Manchmal ist es gar nicht so leicht, schwierige Vorgänge einfach zu beschreiben.
Die Klasse 7b hat sich dieser Herausforderung gestellt und im Deutschunterricht ein chemisches Experiment für ihre Freunde zum Nachmachen beschreiben.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler selbst wählen, ob sie eine Textnachricht an ihre Freunde schicken, eine Sprachnachricht aufnehmen oder ein Videotutorial erstellen. Die Klasse bewies viel Know-how im Umgang mit den zur Verfügung gestellten IPads.
Am Ende entstanden viele gelungene Videos und Nachrichten.
Für alle Interessierten, die auch gerne einen Ballon ohne eigene Puste aufblasen wollen, finden die Beschreibung des Experiments im Video.
Voller Freude möchten wir bekanntgeben, dass unsere Schülerin Rüya aus der 6. Klasse beim Kreisentscheid den 1.Platz erlangt hat.
Durch ihr authentisches und lebendiges Vorlesen konnte sie die Jury überzeugen.
Wir gratulieren ihr und wünschen ihr beim Bezirksentscheid viel Glück!
Aljusevic
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht.
Bundesweiter Vorlesetag mal anders
In diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 am bundesweitem Vorlesetag statt. Sechs Schülerinnen haben der gesamten Jahrgangsstufe vorgelesen. Die Teilnehmerinnen wurden mit Buchpreisen für ihre tolle Leistung gekürt. Die Gewinnerin wird am Regionalentscheid der Stiftung Buchkultur und Leseförderung teilnehmen. Wir wünschen ihr viel Glück.
Die 9. Klassen der Brüder-Grimm-Schule nahmen an der Schüler*innen-Premiere von „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ teil. Der Film wurde am Mittwoch, den 9. November 2022 um 10.30 Uhr, in der deutschen Fassung, im CineStar Metropolis, Frankfurt, gezeigt.
Im Anschluss gab es Gelegenheit, Fragen an die Filmemacher*innen und Darsteller*innen zu stellen sowie Fotos und Selfies mit dem Cast auf dem Roten Teppich zu machen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministers, Prof. Dr. Alexander Lorz, zum Weiterlesen unter untenstehendem Link.
Im Rahmen des Malteser Social Day 2022, unterstützen 20 tatkräftige Helfer die Brüder-Grimm-Schule bei der Gestaltung des Schulhofes und der zwei Schulgärten.
Dabei wurden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:
- Erneuerung der Bepflanzung in den Gärten und in div. Beeten/Trögen auf dem Schulhof
- Entfernen von Unkraut
- Zurückschneiden der alten Bewachsung auf dem Schulhof
- Ausbringen von Rindenschnitzeln im Schulgarten
Versorgt wurden die Helfer von der Koch-AG der Schule, die für ein ausgewogenes Mittagessen sorgte.
Die WPU-Kurse „Berufs- und Studienorientierung/Mediengestaltung“ haben wir
in diesem Schuljahr 2021/2022 mit dem Leitsatz überschrieben: „Zeig‘, was du kannst!“
Schulische und berufliche Orientierung waren in Pandemie-Zeiten mit mehrfachen Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht, eine große Herausforderung.
Trotzdem konnten wir zwei Betriebspraktika vorbereiten und erfolgreich absolvieren. Dabei haben die Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule gezeigt, was sie können!
Parallel zum Arbeitslehreunterricht sind in den WPU-Kursen zahlreiche analoge und digitale Arbeiten entstanden, die sich sehen und hören lassen können, darunter Informationen zur Berufsorientierung, Interviews oder Kurzfilme.
Präsentiert wurden diese Arbeiten im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Zeig‘, was Du kannst!“,
am Dienstag, 28.06.2022, im Museum für Kommunikation Frankfurt.
Im Rahmen eines Aktionstages haben die 10. Klassen der Brüder-Grimm-Schule, unter Leitung von Frau Schneider und Herrn Lienemann, Spenden für die Ukraine gesammelt. Mit der Aktion, die großen Zuspruch bei den Schülerinnen und Schülern der Schule fand, wollte man Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den vielen unschuldigen Opfern zeigen.
Unter dem Link der ausführliche Bericht, geschrieben von Schüler*innen der Klasse 10a:
Im Rahmen einer Onlineveranstaltung wurden 42 hessische Schulen am 27.10.21 von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Darunter auch unsere Schule, die die Auszeichnung somit zum dritten Mal erhält, nach 2016 und 2018.