Freitag, 03.02.23 |
Zeugnisausgabe, Unterrichtsende nach der 3. Stunde |
|
Montag, 20.02.23 |
Beweglicher Ferientag |
|
Montag, 13.03.23 |
Beginn Betriebspraktika Jahrgang 8 und 9 |
|
Freitag, 24.03.23 |
Ende Betriebspraktika Jahrgang 8 und 9 |
|
Freitag, 31.03.23 |
Letzter Schultag vor den Osterferien |
|
|
|
|
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht.
Es war wieder ordentlich etwas los in der Schulhund-AG! Nachdem alle Mitglieder der Schulhund-AG
ihr eigenes Fotoshooting mit Sam hatten, konnten die Mitgliedsausweise personalisiert und fertig gestellt werden!
Die Bilder sind klasse geworden :-)
Gruseln und Schlemmen waren dann während der Halloweenparty erlaubt- nicht nur Sam spitzte seine Ohren zu quietschenden
Türen und schaurigen Geschichten...
Aber auch am Nikolaustag machte er eine gute Figur- findet ihr nicht auch, dass er wirklich süß aussieht in seinem Kostüm?! 😊
Sam freut sich jedenfalls sehr alle Kinder nach den Weihnachtsferien wieder zu sehen!
Frau Pfeiffer und Sam"
Besichtigung des Weihnachtsmarktes in Frankfurt am Main und der Liebfrauenkirche mit dem ev. und kath. Religionskurs Jahrgang 8 am 14.12.2022:
Festliche Stimmung und dicke Schneeflocken begegneten uns auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt am vergangenen Mittwochmorgen. Mit Bratwurst, Kinderpunsch, Schokofrüchten und gebrannten Mandeln machten wir uns auf den Weg, um gemeinsam religiöse Symbole auf einem der größen Weihnachtsmärkte in Deutschland zu entdecken. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen strahlenden Augen und Lichtern. Gekrönt wurde der schöne Vormittag mit einem Besuch der Liebfrauenkirche. Nach einer Andacht, Gebeten und Kerzenanzünden machten wir uns schließlich wieder auf den Rückweg zur BGS! Frostig war es, aber auch sehr schön.
Frau Pfeiffer und Herr Tomillo
Sehr geehrte Schulgemeinde,
Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem mich nun alle Spendenbescheinigungen per Post erreicht haben, wende ich mich heute mit einem großen Dankeschön an Sie alle!
Am 19.10. und 15.11.2022 fanden die Spendenübergaben für das Tierheim in Frankfurt statt. Leider konnten wir das Tierheim in Sulzbach nicht anfahren, da es dort aktuell zu logistischen Problemen kommt. Dafür freute sich der TSV Frankfurt umso mehr. Beide Male wurden wir sehr herzlich und freundlich empfangen. Die Aktion wird außerdem mit einem Beitrag und einem Foto in der nächsten Tierheimzeitung gewürdigt.
Ein großes Dankeschön gilt meinen vier Teams der Schulhund-AG: Ihr habt kräftig mit angepackt und die Spenden an Ort und Stelle gebracht! Auch Herrn Lienemann möchte ich herzlich danken, dass er uns begleitet und unterstützt hat.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei Ihnen allen für die zahlreiche Unterstützung in jeglicher Form. Kleine und große Spenden wurden über viele Wochen abgegeben, gesammelt, mit viel Engagement setzte sich ein Team der Klassen 8a und 8b für die Aktion ein und rührte kräftig die Werbetrommel. Insgesamt konnten so eine Geldspende in Höhe von 265,10 Euro und vor allem unzählige Sachspenden überreicht werden. So wurde die Aktion zu einem großen Erfolg.
Bundesweiter Vorlesetag mal anders
In diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 am bundesweitem Vorlesetag statt. Sechs Schülerinnen haben der gesamten Jahrgangsstufe vorgelesen. Die Teilnehmerinnen wurden mit Buchpreisen für ihre tolle Leistung gekürt. Die Gewinnerin wird am Regionalentscheid der Stiftung Buchkultur und Leseförderung teilnehmen. Wir wünschen ihr viel Glück.
Die 9. Klassen der Brüder-Grimm-Schule nahmen an der Schüler*innen-Premiere von „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ teil. Der Film wurde am Mittwoch, den 9. November 2022 um 10.30 Uhr, in der deutschen Fassung, im CineStar Metropolis, Frankfurt, gezeigt.
Im Anschluss gab es Gelegenheit, Fragen an die Filmemacher*innen und Darsteller*innen zu stellen sowie Fotos und Selfies mit dem Cast auf dem Roten Teppich zu machen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministers, Prof. Dr. Alexander Lorz, zum Weiterlesen unter untenstehendem Link.
Am 13.10.2022 unternahm die AG Geschichte der BRD
eine Exkursion
nach Bonn. Auf dem Hinweg
nahmen wir den
ICE ab Frankfurt (Main) Hauptbahnhof entlang des wunderschönen
Rheins mit
seinen Schlössern, Burgen
und natürlich der Loreley.
Weiterlesen . . .
Im Rahmen des Malteser Social Day 2022, unterstützen 20 tatkräftige Helfer die Brüder-Grimm-Schule bei der Gestaltung des Schulhofes und der zwei Schulgärten.
Dabei wurden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:
- Erneuerung der Bepflanzung in den Gärten und in div. Beeten/Trögen auf dem Schulhof
- Entfernen von Unkraut
- Zurückschneiden der alten Bewachsung auf dem Schulhof
- Ausbringen von Rindenschnitzeln im Schulgarten
Versorgt wurden die Helfer von der Koch-AG der Schule, die für ein ausgewogenes Mittagessen sorgte.
Schülerinnen und Schülers des Physikkurses der Klassen 8 besuchten das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft. Bitte lesen Sie gerne den vollständigen Artikel aus der Frankfurter Rudschau vom 13.09.22.
Wir wünschen den Schüler*innen der Abschlussklassen von Herzen alles Gute für ihre Zukunft und glauben fest an den weiteren Erfolg jedes Einzelnen. Alle haben in dieser besonderen Zeiten einen Abschluss geschafft und damit gezeigt, dass sie niemals aufgeben.
Ein besonderer Jahrgang verlässt in einer besonderen Zeit unsere Schule.
Wir sind stolz auf euch!!!
Die WPU-Kurse „Berufs- und Studienorientierung/Mediengestaltung“ haben wir
in diesem Schuljahr 2021/2022 mit dem Leitsatz überschrieben: „Zeig‘, was du kannst!“
Schulische und berufliche Orientierung waren in Pandemie-Zeiten mit mehrfachen Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht, eine große Herausforderung.
Trotzdem konnten wir zwei Betriebspraktika vorbereiten und erfolgreich absolvieren. Dabei haben die Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule gezeigt, was sie können!
Parallel zum Arbeitslehreunterricht sind in den WPU-Kursen zahlreiche analoge und digitale Arbeiten entstanden, die sich sehen und hören lassen können, darunter Informationen zur Berufsorientierung, Interviews oder Kurzfilme.
Präsentiert wurden diese Arbeiten im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Zeig‘, was Du kannst!“,
am Dienstag, 28.06.2022, im Museum für Kommunikation Frankfurt.
Im Rahmen eines Aktionstages haben die 10. Klassen der Brüder-Grimm-Schule, unter Leitung von Frau Schneider und Herrn Lienemann, Spenden für die Ukraine gesammelt. Mit der Aktion, die großen Zuspruch bei den Schülerinnen und Schülern der Schule fand, wollte man Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den vielen unschuldigen Opfern zeigen.
Unter dem Link der ausführliche Bericht, geschrieben von Schüler*innen der Klasse 10a:
Du bist dran!
Programm für Schüler*innen-Engagement
Wir, vier Schüler:innen der Klasse 9c, hatten die Gelegenheit, im Januar an dem 3-tägigen Projekt „Du bist dran!“ von Common Purpose teilzunehmen, wofür wir vom Unterricht freigestellt waren. Das Programm gab uns die Möglichkeit, online mit Schüler*innen anderer Schulen und mit Frankfurter Entscheider*innen und Beweger*innen in den Austausch zu gehen.
Menschen aus verschieden Berufsgruppen (eine Künstlerin, eine Tanzausbilderin und ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr) erzählten uns, was Verantwortung für sie bedeutet.
Wir haben erfahren, was Engagement ist und wie man sich engagieren und etwas erreichen kann.
Am letzten Tag haben wir uns in Kleingruppen zusammengesetzt und über verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit, LGBTQ, Gleichberechtigung, mentale Gesundheit und Digitalisierung diskutiert. Im Anschluss hatten wir Teilnehmenden Zeit, eigene Projektideen
zu einem der Themen zu entwickeln und diese dann vor der ganzen Gruppe vorzustellen.
Wir haben in den drei Tagen viel mitgenommen, alle waren super nett und es hat richtig Spaß gemacht. Daher empfehlen wir euch, wenn ihr Lust auf Engagement habt und etwas verändern wollt, nächstes Jahr selbst an dem Projekt „Du bist dran!“ teilzunehmen.
Abdullah, Valerija, Luka und Sara nahmen an dem Programm teil.
Alle Schulerinnen und Schüler der Hunde-AG haben erfreulicherweise den Hundeführerschein bestanden.
Exemplarisch sind nebenstehend zwei Führerscheine zu sehen.
Auch in diesem Jahr wurde in der Jahrgsangsstufe 6 der Vorlesewettbewerb durchgeführt, um die schulbeste*n Vorleser*innen zu küren.
Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs wurden für ihre herausragenden Leseleistungen mit Buchpreisen belohnt und zum Weiterlesen motiviert.
Die Bestplazierte der Schule nimmt am Regionalenstcheid der Stiftung Buchkultur und Leseförderung teil.
Im Rahmen einer Onlineveranstaltung wurden 42 hessische Schulen am 27.10.21 von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Darunter auch unsere Schule, die die Auszeichnung somit zum dritten Mal erhält, nach 2016 und 2018.
Zusammen mit dem Verein Umweltlernen Frankfurt gestalteten die Schüler*innen der Garten-AG und der Klasse 6a der Brüder-Grimm-Schule Teile des Schulgartens in einem einwöchigen Projekt neu. Dabei wurde hauptsächlich ein Hügelbeet angelegt. Neben Radieschen und Salat können dort bald weitere Gemüsesorten geerntet werden. Außerdem erneuerten die Schüler*innen das Insektenhotel, bepflanzten die Kräuterspirale und bauten einen Holzzaun!
Die neue Lernplattform für unsere Schülerinnen und Schüler ist notwendig und hilfreich im Distanzunterricht und eine sinnvolle Ergänzung zum Präsenzunterricht.
Viele weitere Berichte und Bilder findet ihr in unserem Archiv.