Jeder kann teilen!
– Projekttag des katholischen Religionskurses der Klasse 8
Am 25.05.2016 findet im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes der Klasse 8 der BGS ein Projekttag unter dem Motto „Jeder kann teilen“ statt. Am Projekttag werden die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses verschiedene soziale Einrichtungen besuchen, um ihre Zeit mit hilfebedürftigen Menschen oder Tieren zu teilen.
Die Idee zu dieser Aktion haben die Schülerinnen und Schüler des Kurses im Laufe der aktuellen Unterrichtseinheit eigenständig entwickelt und ausgearbeitet.
Mk 12, 29-31
Auf die Frage, welches das erste Gebot sei, antwortete Jesus: „Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden"
Das Doppelgebot der Liebe ist von zentraler Bedeutung für den christlichen Glauben bzw. für christliches Handeln. Christlicher Glaube erschließt sich den Schülerinnen und Schülern gerade in der Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Überzeugungen. Daher ist es wichtig die soziale Wahrnehmungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken, indem sie die eigene Perspektive als begrenzte erkennen, aus der Perspektive anderer sehen lernen und neue Perspektiven dazugewinnen. Der Projekttag „Jeder kann teilen“ soll den Schülerinnen und Schülern einen wahren Perspektivenwechsel ermöglichen, um Anteil an dem Wohlergehen anderer zu nehmen und Solidarität zu zeigen.
Franziska Drumm